Über Mister Spex
Mister Spex bietet mit seinen On- und Offline-Angeboten ein zeitgemäßes Einkaufserlebnis, das sich flexibel an die Kundinnen und Kunden anpasst.
Brillen anprobieren, einen Sehtest buchen oder verschiedene Modelle zu Hause testen, alles ist online über den Shop und offline in der Filiale möglich.

Großes Sortiment, viel Versand.

Wer schon einmal eine Brille gekauft hat, weiß… Sie muss passen.
Form, Farbe, Ausstattung sowie Preis und Marke sind wichtige Kauffaktoren, vor allem wenn man weiß, dass die Brille länger auf der Nase sitzen muss.
Das erhöht die Anzahl der Artikel und Varianten.
Da die Kundenzufriedenheit an erster Stelle steht, können mehrere Brillen zum Testen nach Hause geschickt werden.
Lieber das schwarze Gestell oder doch lieber das dunkelbraune?
Multi-Carrier Management leicht gemacht mit unserer Shipping Plattform
Nach der Bestellung generiert die Plattform ein Versandetikett für jeden einzelnen Carrier. Für die 9 Carrier in über 15 verschiedene Länder haben wir automatische Regeln, damit immer der richtige Carrier zum richtigen Preis ausgewählt wird.
Sobald die Ware auf dem Weg ist, bilden wird die Customer Journey von Mister Spex über Post Purchase Kommunikation ab. So ist der Kunde jederzeit über den aktuellen Status seiner Sendung informiert.
Dabei können neben den gängigen Statusupdates wie „Sendung wird heute zugestellt“ auch vorkonfigurierbare Logiken, die z.B. auf das Ausbleiben des nachfolgenden Sendungsupdates nach einer definierten Zeit hinweisen, hinterlegt werden.
Für jeden Carrier gibt es bestimmte Status beim Tracking, wir vereinheitlichen diese, so kann auch Mister Spex für jede Bestellung den Überblick behalten und im Nachhinein auch verschiedene Auswertungen machen.

„VCE’s CARMA hat uns geholfen, alle wichtigen shipping Funktionalitäten zu konsolidieren - von der einheitlichen Labellösung für unsere Carrierlandschaft über Tracking und Notification bis hin zu geeigneten Ops Dashboards zur täglichen Carrier Steuerung bekommen wir nun alles aus einer Hand.“
Karsten Fellbaum, Head of Delivery
Die Brille mit dem dunklen Rahmen wirds! Und nun?
Die Brille sitzt, die Runden mit Familie, Freunden und Partner sind vorbei, die dunkelbraune wirds.
Was passiert jetzt mit der Brille mit dem schwarzen Rahmen?
Grundsätzlich kann der Kunde die Ware in der Filiale zurückgeben, Mister Spex ermöglicht aber auch eine unkomplizierte Online-Retoure.
Customized Retouren Portal im Mister Spex CI

Mit dem Retouren Portal behält Mister Spex in Echtzeit den Überblick über alle Retouren. Um die Retoure für den Kunden so einfach wie möglich zu gestalten, kann die Retoure bequem über die im Corporate Design gestaltete Retourenmaske abgewickelt werden.
E-Mail-Adresse und Bestellnummer für das Matching angeben und schon ist die Retoure in wenigen Schritten für den Kunden schnell erledigt.
Dies erhöht auf der einen Seite die Kundenzufriedenheit, gibt aber auch die Möglichkeit die Retouren, dank Tracking, zu verfolgen um Warenverluste zu vermeiden.
Single Source of Truth
Das Omnichannel-Modell sowie die internationale Expansion von Mister Spex erfordern ein breites Spektrum an Versanddienstleistern, mit denen Mister Spex ihre Kunden mit den bestmöglichen Versandprodukten und -services sowie Lieferzeiten beliefert.
Die Shipping Plattform von VCE verbindet alle Carrier und bildet damit einen Ort, an dem Tracking-, Liefer– oder auch Retourendaten einheitlich zu finden sind.
Die Plattform ist skalierbar und kann auch weitere Internationalisierungsprojekte unterstützen.
Schließlich können alle gesammelten Daten zu Analysezwecken genutzt werden, um Rahmenverträge mit den Carriern zu überprüfen, Kostenplanungen oder Forecasts zu erstellen und vieles mehr.

Vielen Dank an alle, die geholfen haben, das Projekt umzusetzen – insbesondere:
von Mister Spex: Pamela Becker, Karsten Fellbaum, Ulrich Tietze, Katrin Müller, Zeljko Hajdinjak, Dennis Marchenko, Arafet Lengliz, Anne Pollmeier, Manuel Brosseit und von VCE: Rebecca Brüggen und Marvin Wepner.
Mehr über Mister Spex: https://www.misterspex.de/